HolaBot - robotICUM

ROBOTICUM LOGO
Direkt zum Seiteninhalt


HolaBot
Der effiziente Sammelroboter
Holabot ist der erste vielseitige Sammelroboter von Pudu, der auf innovative Art und Weise den Einsatz autonomer Roboter in den Bereichen Gastronomie, Büro, Medizin, Industrie usw. ermöglicht. Ausgestattet mit viel Stauraum, hoher Tragfähigkeit, Rufempfängerfunktion, Gestenerkennung und Sprachsteuerungsmodul, kann HolaBot im Restaurant die Arbeitsleistung steigern.
Extrem viel Platz
Tragfähigkeit 60 kg, Volumen 120 l, 4 geräumige Ablagen, mehrere Tische in einer Abholung, so dass das Restaurant mehr Umsatz einfahren kann. Der Roboter bringt auch medizinische Abfälle vom Ursprungsort in den vorgesehenen Lagerraum und trägt so zur besseren Behandlung medizinischer Abfälle und zur Senkung der Infektionsrate bei.
5 Verstellstufen, flexibles Ablageniveau







Rufempfänger Funktion
Der HolaBot enthält eine Rufempfängerfunktion, und gestattet jederzeit das Aufrufen und Zuweisen von Aufgaben an den Roboter.







Gestenerkennung
Sie brauchen die Tasten nicht zu berühren: schlicht und kontaktfrei.





Schallortung
„He, Hola“-Stimmerkennung, ein sechsseitig angeordnetes Rundummikrofon, mit dem der Roboter eine Schallquelle in Echtzeit orten und sich passend wenden kann.
Wasserdichte Innenkabine nach Klasse IPX5
Die wasserdichte Innenkabine nach Klasse IPX5 kann verschiedensten Spritzern aus dem Arbeitsumfeld widerstehen und der Maschinenrumpf bleibt sauber.
Vorführung des Geschäftsablaufs
Spülgutsammlung
Einsammlung von medizinishcen Abfall
Abmessungen: 541*531*1226mm

Gewicht:             60kg

Werkstoffe:       ABS/Aluminiumlegierung
                               in Luftfahrtqualität

Aufladezeit:      4.5 h

Akkulaufzeit:   12-24 h (austauschbar)

Geschwindigkeit: 0,5-1,2 m/s (einstellbar)

Ladekapazität: bis 60 kg, 15 kg/Ablage

IP67 Wasserdichtes Gehäuse

Für Raumgrößen bis 3.000m²

Instantnetzwerk LoRa
Hinweis:
1. Spülgutkästen müssen zusätzlich erworben werden.
2. Der Rufempfänger ist ebenfalls ein optinonaler Artikel.
3. Der tatsächlich abgedeckte Bereich hängt vom Vorhandensein von Wänden, Schränken und anderen Hindernissen ab.
Zurück zum Seiteninhalt